Der Barleber See

Urlaub am Wasserstrassenkreuz Magdeburg

Der Barleber See entstand in den dreißiger Jahren des vorigen Jahrhunderts durch die Förderung von Kies, der in der Autobahn und dem Mittellandkanal verbaut wurde.
Bereits während des 2. Weltkrieges entstand am Nordwestufer die Anglersiedlung. Seit den frühen 1950er Jahren wird am Ostufer des Sees gezeltet.

Ab 1958 wurde das Gelände am Ost- und Südufer von der Stadt Magdeburg offiziell als Naherholungsgebiet mit Campingplatz und Strandbad ausgewiesen.
Seit 01.04.2002 wird der Campingplatz vom „Campingverein Barleber See e.V“. betrieben. Seitdem wurden die Einrichtungen umfassend saniert, sowie die Rezeption und zwei Sanitärgebäude neu gebaut. Weitere Investitionen zur attraktiveren Gestaltung des Campingplatzes sind geplant.


Neben dem Campingplatz und dem Strandband kümmern sich weitere Vereine und Anlieger um das Leben und Sein am „Barleber“ – gerne verweisen wir hier auf die folgende Seite, der Sie weitere Interessante Details entnehmen können: https://barleber-see.de